Yrsa è una galea costruita a Marstal nel 1901 (ne parleremo più avanti). È alta 18 metri sul ponte e 24 metri sopra tutto. All'interno, oltre alla cabina dello skipper, disponiamo di una spaziosa sala mensa, una cucina nella tuga e un gavone di prua. Come una nave a vela tradizionale, non disponiamo di cabine individuali, come di consueto sugli yacht. Disponiamo di 4 posti letto nel gavone di prua (i due inferiori possono essere ripiegati insieme ...
Yrsa è una galea costruita a Marstal nel 1901 (ne parleremo più avanti). È alta 18 metri sul ponte e 24 metri sopra tutto. All'interno, oltre alla cabina dello skipper, disponiamo di una spaziosa sala mensa, una cucina nella tuga e un gavone di prua. Come una nave a vela tradizionale, non disponiamo di cabine individuali, come di consueto sugli yacht. Disponiamo di 4 posti letto nel gavone di prua (i due inferiori possono essere ripiegati insieme per formare un'area molto ampia. Ci sono altri 5 posti letto nella sala mensa, dove le porte scorrevoli garantiscono la necessaria privacy. In totale, Yrsa può ospitare fino a 10 persone (noi Puoi portare 12 persone con te, ma poi devi coccolarti almeno di notte). Un affidabile Volvo a 6 cilindri ronza nella sala macchine e, se necessario, ne abbiamo uno generoso. Tuttavia, dove e quando possibile, cerchiamo di spegnere il motore e di muoverci come avevano pianificato i costruttori di Yrsa 123 anni fa Come cambusa, Yrsa è un tipico marinaio da carico del nord danese e Mar Baltico Un ponte di prua completo e una poppa dal taglio netto la rendono un esempio da vetrina delle tipiche navi Marstal. In linea di principio lo è Ketch Gaff, che ha un palo per le vele superiori sull'albero anteriore Quando salpiamo, siamo "tutti in coperta" e tutti aiutano! In generale, navigare sulla nostra “vecchia signora” è un'esperienza davvero speciale. L'equipaggio cresce insieme come da solo e a bordo sono già nate molte amicizie durature. Siamo letteralmente tutti sulla stessa barca. I nostri viaggi nel Mar Baltico iniziano dal meraviglioso porto museo di Flensburg. La nostra principale area di navigazione è il Mare del Sud danese, la penisola svedese e in futuro anche il Mare del Nord fino alle Isole britanniche.
Yrsa ist eine 1901 in Marstal gebaute Galeasse (dazu unten mehr). Sie ist 18 Meter an Deck und 24m "über Alles". Im Inneren haben wir außer der Skipperkabine eine geräumige Messe, eine Kombüse im Deckshaus und eine Vorpiek. Als Traditionssegelschiff haben wir nicht, wie auf Yachten üblich, einzelne Kabinen. Bei uns befinden sich in der Vorpiek, 4 Kojen (die unteren beiden können zu einer sehr großen Fläche zusammengelegt werden. Weitere 5 Kojen ...
Yrsa ist eine 1901 in Marstal gebaute Galeasse (dazu unten mehr). Sie ist 18 Meter an Deck und 24m "über Alles". Im Inneren haben wir außer der Skipperkabine eine geräumige Messe, eine Kombüse im Deckshaus und eine Vorpiek. Als Traditionssegelschiff haben wir nicht, wie auf Yachten üblich, einzelne Kabinen. Bei uns befinden sich in der Vorpiek, 4 Kojen (die unteren beiden können zu einer sehr großen Fläche zusammengelegt werden. Weitere 5 Kojen sind in der Messe, hier sorgen Schiebetüren für die nötige Privatsphäre. Insgesamt bietet Yrsa damit bis zu 10 Personen Platz (wir dürfen 12 Personen mitnehmen, aber dann muss zumindest nachts gekuschelt werden). Im Maschinenraum brummt ein zuverlässiger Volvo 6-Zylinder und wenn es notwendig wäre, haben wir ein großzügig dimensioniertes Stromaggregat mit an Bord. Wo und wann immer es geht, versuchen wir jedoch "Maschine Aus" zu haben und uns so fortzubewegen, wie die Erbauer von Yrsa das vor 123 Jahren geplant hatten. Als Galeasse ist Yrsa ein typischer Frachtsegler der dänischen Nord und Ostsee. Ein volles Vorschiff und ein scharf geschnittenes Heck machen sie zu einem Vorzeigebeispiel der typischen Marstalschiffe. Im Prinzip ist sie eine Gaffelketch, die auf ihrem vorderen Mast eine Stenge für Topsegel fährt. Wenn wir Segel setzen, heißt es "Alle Hand an Deck" und jeder hilft mit! Generell ist das segeln auf unserer "alten Dame" ein ganz besonderes Erlebnis. Wie von selbst wächst die Crew zusammen und so manche lange Freundschaft wurde schon an Bord geschlossen. Wir sitzen buchstäblich alle im selben Boot. Vom wunderbaren Museumshafen Flensburg aus starten unsere Törns in die Ostsee. Unser Hauptfahrtgebiet ist die dänische Südsee, die schwedische Halbinsel und in Zukunft auch die Nordsee bis zu den britischen Inseln.
verificato
verificata